START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

WICHTIG IST DAS WOHNGEFÜHL

PLANEN IN DER FERNE - GAR KEIN PROBLEM!

WICHTIG IST DAS WOHNGEFÜHL

PLANEN IN DER FERNE - GAR KEIN PROBLEM!

WICHTIG IST DAS WOHNGEFÜHL

Mein Blick als Innenarchitekt fällt in den Raum

 

Stellen Sie sich vor, Sie wären auf Wohnungssuche oder planen Ihre neue Praxis. Ein vages Bild davon, wie das künftige Domizil aussehen soll, haben Sie bereits. Oder vielleicht sogar ein ganz konkretes? Entscheidend ist aber schließlich das Gefühl, sobald Sie in den neuen Räumen stehen, oder? Denn Sie mieten oder kaufen doch kein Objekt, in dem Sie sich schon bei der Besichtigung unwohl fühlen. Oder von dem Sie meinen, dass sich hierin auf gar keinen Fall Ihre neue Praxis planen lässt! 

Ich kann Ihnen nur raten: Hören Sie auf dieses Gefühl! Und lassen Sie sich von niemandem etwas einreden, was Sie gar nicht wollen – nicht vom Hausbesitzer, nicht vom Makler und schon gar nicht von einem Architekten, der Ihr Traumhaus oder Ihre Traumpraxis entwerfen soll. In dieser Formulierung steckt es ja schon drin: IHR Traumhaus, IHRE Traumpraxis– nicht sein Traum. 

Ein Haus soll neben Gemütlichkeit und den Anforderungen der Bewohner auch Schönheit, Proportion und Ästhetik verkörpern. Aber nicht um jeden Preis, oder? 

Rote Wand mit Wandleuchte und Bildern

Für mich als Innenarchitekt, aber auch als Wohnender und Arbeitender fällt der Blick immer erst in den Raum hinein. Auf das Leben, das in den eigenen vier Wänden stattfindet. Innen drin im Haus soll es wohnlich sein, dort findet das Leben statt – Ihr Leben, in Ihrem Heim. Ihre Arbeit, in Ihrer Praxis. Und das für mehrere Jahrzehnte, wenn nicht gar für Ihr ganzes Leben. Ich plädiere aber dafür, dass jeder Mensch für sich herausfindet: Wie fühle ich mich hier eigentlich? Was brauche ich daheim und am Arbeitsplatz zum Sein? 

Machen Sie eine Liste und schreiben Sie alles auf. In Ihren Wohlfühlräumen sollten Sie jeden angegebenen Punkt mit „vorhanden“ abhaken können. 

Dann kann eigentlich nichts mehr schiefgehen.

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021