START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

DIE PLANUNG EINER PRAXIS: EIN WUNDERBARES ERLEBNIS!

 Bei der Planung einer Praxis gibt es vieles zu beachten, unter anderem Dinge, an die ein Laie nicht denkt. Auch die Höhe der Kosten ist vielen Kunden zunächst nicht so wirklich bewusst. Und vor allem nicht die Tatsache, dass ein Umbau leicht teurer werden kann als ein Neubau.

Profitieren Sie von einem erfahrenen Praxisplaner – und somit einem grandiosen Ergebnis

Ist die Praxisplanung auf dem Papier abgeschlossen, die Kostenrechnung aufgestellt und man auch gewillt, das erforderliche Budget in die Hand zu nehmen, dann kann sowohl ein Praxisneubau als auch ein Praxisumbau ein wunderbares Ergebnis liefern! Bei der Augenarztpraxis auf diesen Fotos handelt es sich um einen Praxisumbau – und Sie sehen es selbst: Der Vorher-Nachher-Effekt ist unglaublich. Und für mich war es eine großartige Belohnung zu sehen, was aus dem ollen Gemäuer herauszuholen war. 

Baustelle Arztpraxis

„Schönheitskorrekturen" reichen in der Planung einer Arztpraxis meistens nicht

Anfangs war ich jedoch vorsichtig. Denn manche Kunden unterschätzen einfach die Kosten bei der Planung, gerade, wenn es sich doch „nur“ um einen Umbau handelt. Ein paar „Schönheitskorrekturen“ in den Räumen der Arztpraxis hier und da – damit ist es beileibe nicht getan. Denn schließlich sollen ja auch hier moderne, helle, freundliche Räume entstehen, die optimale Arbeitsbedingungen schaffen.

Handwerker verputzt Wand

Die Praxisräume planen – eine spannende Herausforderung!

Der Bau – ein Graus!

Somit war ich auch bei der Planung der Praxisräume für die Augenärztin zunächst skeptisch, ob meiner Kundin klar war, auf was sie sich da einlässt. Denn das Objekt, das sie sich ausgesucht hatte, war von der Lage einzigartig, aber von der Substanz für mich schon als Katastrophe zu bezeichnen: Ein Bau aus den Siebzigern in München-Schwabing, fünfter Stock, vormals ein Büro, an den Wänden Farbschicht über Farbschicht, dazwischen Raufasertapete, gammelige Teppichböden – kurz, ein Graus! 

Stützen tragen Decke

Planung der Augenarztpraxis mit Eingriff in die Bausubstanz

Hier sollte ich mit der Planung der Augenarztpraxis beginnen? Natürlich habe ich erst mit meiner Kundin gesprochen und sie auf die Kosten aufmerksam gemacht. Es würde teuer werden – und zwar nicht, weil die Medizinerin sich goldene Wasserhähne wünschte. Nein, bei der Praxisplanung sollte einfach nur ein schönes und zweckmäßiges Ambiente entstehen. Dafür war es aber nötig, in die Bausubstanz einzugreifen: Tragende Wände mussten entfernt und Stahlträger eingezogen werden. Ein Statiker und ein Brandschutzfachmann mussten beauftragt werden. Die Elektro- und Sanitärinstallationen wurden komplett erneuert. Die Kundin ließ sich nicht beirren – sie nahm die Kosten in Kauf und den Umbau in Angriff. 

Gelungener Praxisumbau und Wände, so zart wie ein Babypopo

Und der Aufwand hat sich gelohnt: sowohl die großen Änderungen wie auch „kleine Verschönerungen“, die in diesem Fall gar nicht so klein waren. Eine Woche haben Fachleute nur die Wände in mühseliger Kleinarbeit abgeschabt, haben Farbschicht um Farbschicht abgetragen – mit extrazartem Ergebnis. Streicht man heute über die ehemals zugekleisterten Wände, sind sie glatt wie ein Babypopo.

Handwerker montiert Kabel
Flur einer Augenarztpraxis

Die Planung einer Praxis bei einem Neubau oder Umbau ist jedes Mal spannend

Die Planung einer Praxis – es ist immer wieder eine neue Herausforderung, egal ob bei einem Neubau oder einem Umbau, den ich selten übernehme (und wenn, dann nur mit einem Bauleiter in Form eines Architekten oder Bauingenieur vor Ort). Kein Projekt gleicht dem anderen und ich kann vorher nie sagen, was auf mich zukommt. Falls Sie selber die Planung einer Arztpraxis in Auftrag geben wollen – sprechen wir darüber! Ich freue mich auf Sie und die nächste spannende Herausforderung!

Wandbild in einer Augenarztpraxis
Empfangstheke in einer Augenarztpraxis

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021