START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

DIE EMPFANGSTHEKE - SCHLÜSSELELEMENT IN DER PRAXISPLANUNG

OHNE ZEICHNEN GEHT ES NICHT

DIE EMPFANGSTHEKE - SCHLÜSSELELEMENT IN DER PRAXISPLANUNG

OHNE ZEICHNEN GEHT ES NICHT

DIE EMPFANGSTHEKE - SCHLÜSSELELEMENT IN DER PRAXISPLANUNG

Empfangstheke Ihrer Arztpraxis planen – Knotenpunkt und Herzstück Ihrer Räume

Meiner Ansicht nach wollen sich Menschen immer sicher fühlen in einem Raum. Deswegen ist es so wichtig, wie ich die Empfangstheke Ihrer Arztpraxis plane – den Knotenpunkt und das Herzstück Ihrer Räume. Sie ist zudem ein wichtiges Schlüsselelement für die optimale Orientierung der Patienten. Und die Praxisplanung trägt selbstverständlich maßgeblich dazu bei, wie gut sich die Patienten in einer Arztpraxis zurecht finden. Genauso wie etwa auch Licht und Farbe – wofür ich ebenfalls gerne sorge!

Empgangstheke in einer Praxis in Dresden

Wie sieht eine durchdachte und individuelle Praxisplanung aus?

Auf jeden Fall beginnt eine exzellente Praxisplanung mit einem zentralen und wegweisenden Empfangstresen. Gleich beim Betreten einer Praxis sollte klar sein, wo ich mich als Patient hinwenden muss. Die Empfangstheke sollte also im Raum sofort auszumachen sein, denn sie bietet dem Neuankömmling bereits die so wichtige Orientierung, heißt ihn willkommen und lässt ihn vor allem „ankommen“. Und auch für die Mitarbeiter spielt der Tresen eine wichtige Rolle: Sie sollten gut am Praxisempfang arbeiten können. Ich liebe zudem die Planung von Praxistheken, hinter denen die Mitarbeiter stehen, nicht sitzen. Denn so begegnen sie den Patienten auf Augenhöhe. Falls es die Räume erlauben, ist ein großzügiger Tresen in der Arztpraxis von Vorteil. Denn je mehr Platz dort ist, desto besser ist für Diskretion gesorgt.

Empfangstresen Kinerarztpraxis

Ab dem Empfangstresen Ihrer Praxis werden Ihre Patienten „betreut“

Ab dem Zeitpunkt, an dem Ihre Patienten den Tresen erreicht haben, sind sie nicht mehr „alleine“. Ihr Status innerhalb Ihrer Praxis wechselt von „unbetreut“ zu „betreut“. Die Menschen haben den Mitarbeitern gerade Ihr Anliegen geschildert, sie sind erleichtert, in Ihrer Obhut zu sein. Und eine gut geplante Praxis weist den Besuchern nicht nur anhand einer gut sichtbaren Präsenz des Empfangstresens von Anfang an den Weg. Sondern zum Beispiel auch mit der Form des Möbelstücks: So kann eine verlängerte Praxistheke zusätzlich als „visueller Zeigefinger“ in Richtung Empfang weisen. Der verlängerte Tresen unterstreicht mit einer langgezogenen Kante noch die Richtung.

Empfangstheke Augenarztprxis München

Als Innenarchitekt achte ich bei der Planung einer Arztpraxis immer auf optimale Orientierung

Also, Sie sehen, Orientierung ist enorm wichtig. Was trägt noch dazu bei, dass sich Patienten in einer Arztpraxis gut zurecht finden?

Dafür achtet ein guter Praxisplaner auf Folgendes:

- Standort der Empfangstheke an einem zentralen Punkt in den Praxisräumen

- Licht bzw. ausgeklügelte Lichtinstallationen in der Praxis

- Verwendung von Farbe in der Praxis

- Schlüssige Praxisplanung bei der Aufteilung der Räume

Empfangstheke mit farbig gestalteter Front

Sinnvolle Raumaufteilung in Ihrer Praxis mit mir als erfahrenem Innenarchitekten

Wie Licht gesetzt und Farbe verwendet wird, wie der Praxisgrundriss optimal aufgeteilt wird und vieles mehr – das entscheide ich stets in enger Zusammenarbeit mit dem Arzt. Denn all dies trägt zum einen zu einer komfortablen Orientierung bei, ebenso wie die Empfangstheke Ihrer Arztpraxis akribisch zu planen. Des Weiteren vermitteln Sie mit der Optik der Arztpraxis einen bestimmten Eindruck: Soll Ihre Praxis schlicht, heimelig, nüchtern oder elegant aussehen? Das Licht kann an der Empfangstheke eher gedämpft sein, um für eine diskrete, persönliche Atmosphäre zu sorgen. In anderen Räumen, wie dem Labor, sollte es wiederum sehr hell sein, damit alle Arbeitsvorgänge gut sichtbar sind. Falls Sie eine neue Praxis planen möchten, freue ich mich, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen!

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021