START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT
brand-logo START
  • BEISPIELE
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • LENIGERS WELT

AUS ALT MACH NEU

AUS ALT MACH NEU

AUS ALT MACH NEU

AUS ALT MACH NEU

AUS ALT MACH NEU

Man nehme einen etwas in die Jahre gekommenen Bau aus dem 19. Jahrhundert mit Gewölbe und zwei verschiedenen Fußbodenebenen, einen kreativen Planer und einen versierten Handwerker – und schon hat man eine wunderbare Arztpraxis in gediegenem Ambiente, die auch architektonisch besticht. Dieses Erfolgsrezept hat in dem Fall optimal funktioniert, den ich erlebt habe: in der Dresdner Orthopädiepraxis von Dr. Lars Stephan, wo alle Beteiligten absolut wunderbar Hand in Hand gearbeitet haben.

Empfang Arztpraxis

Das Besondere am Innenausbau dieser Praxis: Ich habe mich als kreativer Kopf in meiner Eigenschaft als Innenarchitekt eingebracht. Die Arbeiten vor Ort hat Dr. Stephan persönlich übernommen – er hat nämlich vor seiner Karriere als Sportmediziner schon eine Ausbildung als Maler und Lackierer in Freital absolviert. Entstanden ist eine absolut einmalige Praxis mit liebevoll gestaltetem Interieur und nicht nur das: Dr. Stephan hat für meine Begriffe ein tolles ganzheitliches Konzept erschaffen mit der neuen Praxis mitsamt einer bewegenden und außergewöhnlichen Skulptur, die zum Thema Orthopädie passt, dazu ein informativer, moderner Internetauftritt.

 

Skulturen zweier Männer
Wartezimmer Praxis Dreden

Bevor ich zu sehr ins Schwärmen gerate, muss ich sagen, dass auch meine Arbeit an der Praxis unwahrscheinlich interessant war. Lösungen mussten gefunden werden für den Fußboden auf zwei verschiedenen Ebenen. Schlussendlich haben wir hier aus der Not eine Tugend gemacht und den Empfangstresen auf die höhere Fußbodenebene gesetzt. Er grenzt sich nun räumlich schon deswegen ab, weil er auf einem Podest steht. 

Um die Raumakustik vor allem im Gewölbe zu verbessern, haben wir Decken abgehängt. Ein tragendes Element wurde als Natursteinsäule belassen und gestalterisch in das Interieur eingefügt. 

All diese visuellen Besonderheiten tragen zur schönen Gestaltung dieser Praxis in Dresden bei. Ich denke mit viel Freude an die Arbeit dort zurück. Denn zum einen war es natürlich schon einmalig, den Arzt als zusätzlichen kreativen Gestalter und vor allem als „bauliche Exekutive“ vor Ort zu haben. Und zum anderen war die Zusammenarbeit auch aufgrund der wunderbaren und sympathischen Menschen in Dresden einfach ein tolles Erlebnis!

Steinsäule in einem Sprechzimmer

Impressum

Datenschutzerklärung

copyright Bernhard Leniger-Salley 2021